Tor zu Hoffnung e.V. unterstützt seit 2011 ehrenamtlich das Projekt Escolinha do Dito in der brasilianischen Millionenstadt Fortaleza. Wir wollen mit unserer Arbeit und Unterstützung vor allem Kindern und Jugendlichen aus allen Schichten eine Zukunft geben und ihnen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen.

Womit helfen wir?
Wir sammeln vor allem Geld- und Sachspenden. Unsere privaten Besuche vor Ort, stellen sicher, dass die Mittel richtig eingesetzt werden – so können wir guten Gewissens versprechen: jeder gespendete Euro kommt an und hilft zu 100 Prozent vor Ort.
Was ist die Motivation hinter Tor zur Hoffnung e.V.?
Wir haben Tor zur Hoffnung gegründet, weil wir durch unsere Eigenständigkeit sicherstellen wollen, dass die Hilfe auch wirklich direkt und uneingeschränkt ankommt. Dies gelingt uns und wir freuen uns über jede Unterstützung.
Warum machen wir, was wir machen?
Unsere Vision
Wir möchten Kindern und Jugendlichen aus Fortaleza eine Zukunft abseits von Drogen, Gewalt und Kriminalität ermöglichen.


Was tun wir, um unser ziel zu erreichen?
Unsere Mission
Wir stärken Escolinha do Dito durch ein Fundament aus drei Säulen: Bildung, Kultur und Sport.
Wie hilft unser Handeln?
Unsere Wirkung
Dank unserer Unterstützung kann Escolinha do Dito u.a. Nachhilfe, Alphabetisierung, Sportunterricht und Gemeinschaft anbieten.

Wer sind wir
Tor zur Hoffnung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über zehn Jahren erfolgreicher Geschichte und ehrenamtlichen Engagement aller Mitglieder.
Die Initiatoren des Vereins Tor zur Hoffnung e.V. sind die Brasilianerin Keila Heins und Ihr Mann Stefan Heins, die zusammen viele Jahre in Brasilien gelebt haben. Sie wissen aus eigener Erfahrung: Schon die kleinste Hilfe aus Deutschland kann, vorausgesetzt sie landet in den richtigen Händen, einem Menschen eine Chance auf ein besseres Leben ohne Kriminalität und Drogen bieten.
Unser Vorstand

Stefan Heins
1. Vorsitzender

Dr. Jörg Ehmer
2. Vorsitzender

Beate Terhardt
Schatzmeisterin
… und die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins
Unser Verein lebt vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder – uns alle eint der Wunsch, direkt, pragmatisch und mit Herz zu helfen.




